banner 728x90

Donnerstag, 4. Mai 2023

Versteckte Agenda: Wärmepumpenförderung durch die Hintertür

Während sich in Deutschland alle Augen auf das umstrittene Gebäudeenergie-Gesetz (GEG) richten, arbeitet das Bundeswirtschaftsministerium bereits daran, ein Wunschziel für Wärmepumpen auf anderem Wege und quasi durch die Hintertür umzusetzen. Als Vehikel dient eine Norm, von der man vermuten kann, dass sie weniger im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit stehen wird als das GEG.

Die Wärmepumpe gilt als eine der vielversprechendsten Technologien für eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Beheizung von Gebäuden. Doch bisher hat sie sich in Deutschland noch nicht so weit verbreitet, wie es wünschenswert wäre. Das Bundeswirtschaftsministerium hat sich deshalb das Ziel gesetzt, bis 2030 eine Million Wärmepumpen in deutschen Haushalten zu installieren.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Ministerium bereits im Rahmen des GEG einige Anreize für den Einsatz von Wärmepumpen geschaffen. So können beispielsweise Bauherren, die auf eine Wärmepumpe setzen, von KfW-Förderungen profitieren. Doch das scheint dem Ministerium nicht zu reichen.

Nun soll eine Norm herhalten, um das Wunschziel für Wärmepumpen mit Gesetzeskraft auszustatten. Genauere Informationen zu der betreffenden Norm sind bisher nicht bekannt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sie sich auf den technischen Standard von Wärmepumpen bezieht und somit für Hersteller und Betreiber verbindliche Vorgaben macht.

Obwohl die Norm weniger im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit stehen wird als das GEG, ist sie dennoch von großer Bedeutung. Denn sie könnte dazu beitragen, dass Wärmepumpen in Zukunft noch attraktiver werden. Eine einheitliche Norm würde nicht nur die Qualität der Geräte erhöhen, sondern auch die Vergleichbarkeit verschiedener Modelle erleichtern. Zudem könnte eine Norm dazu beitragen, dass sich die Kosten für Wärmepumpen senken, da einheitliche Standards die Produktion effizienter machen.

Die Entscheidung des Bundeswirtschaftsministeriums, das Wunschziel für Wärmepumpen über eine Norm umzusetzen, stößt jedoch auch auf Kritik. Kritiker bemängeln, dass die Norm im Gegensatz zum GEG nicht demokratisch legitimiert sei und somit eine Umgehung des Parlaments darstelle. Zudem befürchten sie, dass eine Norm zu starke Vorgaben machen könnte und Innovationen behindert.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Norm in der Praxis auswirken wird. Fest steht jedoch, dass das Bundeswirtschaftsministerium die Wärmepumpe als wichtigen Baustein der Energiewende ansieht und ihr eine hohe Bedeutung beimisst. Ob das Wunschziel von einer Million Wärmepumpen bis 2030 tatsächlich erreicht werden kann, bleibt abzuwarten. Die neue Norm könnte jedoch dazu beitragen, dass die Wärmepumpe in Zukunft eine noch wichtigere Rolle bei der Beheizung von Gebäuden spielen wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen